Microsoft Surface

Microsoft Surface
Logo
Entwickler Microsoft
Hersteller Pegatron[1]
Verkaufsstart Surface RT:
26. Oktober 2012:[2]
Deutschland Deutschland
Kanada Kanada
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
14. Februar 2013:[3]
Osterreich Österreich
Schweiz Schweiz
15. März 2013:
Japan Japan
Surface Pro:
9. Februar 2013:[4]
Kanada Kanada
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
29. Mai 2013
Osterreich Österreich
30. Mai 2013
Schweiz Schweiz
31. Mai 2013
Deutschland Deutschland
Surface (Pro) 2:
22. Oktober 2013: weltweit Surface Studio
15. Juni 2017: Deutschland Surface Laptop
15. Juni 2017: weltweit[5]
Technische Daten
Massenspeicher Surface RT/2: 32 oder 64 GB Flash-Speicher
Surface Pro: 64 oder 128 GB Flash-Speicher
Surface Pro 2/Pro 3: 64, 128, 256 oder 512 GB Flash-Speicher
Surface 3: 64 oder 128 GB Flash-Speicher
Prozessor Surface RT: Nvidia Tegra 3
Surface Pro: Intel Core i5-3317U
Surface 2: Nvidia Tegra 4
Surface Pro 2: Intel Core i5-4200U/4300U
Surface 3: Intel Atom x7-Z8700
Surface Pro 3: Intel Core i3-4020Y, Intel Core i5-4300U oder Intel Core i7-4650U
Arbeitsspeicher Surface RT/2: 2 GB
Surface Pro: 4 GB
Surface Pro 2/Pro 3: 4 GB oder 8 GB
Surface 3: 2 GB oder 4 GB
Bildschirm Multi-Touch-Screen
Surface RT: 1366×768 10,6
Surface Pro/Pro 2: Full HD 16:9 10,6″
Surface 2: Full HD 16:9 10,6″
Surface 3: 1920x1280px 3:2 10,8″
Surface Pro 3: 2160x1440px 3:2 12″
Digitalkamera Front- und Rückkamera
Surface RT: 1 MP
Surface Pro/Pro 2: 1 MP
Aktuelles Betriebssystem Surface RT: Windows RT
Surface Pro: Windows 8 Pro
Surface 2: Microsoft Windows RT 8.1
Surface Pro 2: Windows 8.1 Pro
Surface 3: Windows 10 Home
Surface Pro 3: Windows 10 Pro
Surface Pro 4: Windows 10 Pro
Surface Book: Windows 10 Pro
Surface Laptop: Windows 10 S
Konnektivität

Funkverbindungen

2x2 MIMO Wi-Fi (802.11 a/b/g/n); Bluetooth 4.0

Anschlüsse

Surface RT: USB 2.0, HD-Video-Out-Port, microSDXC, Headsetanschluss (3,5mm-Klinke)
Surface Pro/Pro 2/Pro 3: USB 3.0, Mini DisplayPort, microSDXC, Headsetanschluss (3,5mm-Klinke)
Surface 2: USB 3.0, HD-Video-Out-Port, microSDXC, Headsetanschluss (3,5mm-Klinke)
Surface 3: USB 3.0, Mini DisplayPort, microSDXC, Headsetanschluss (3,5mm-Klinke)

Akku
Typ Surface RT: 31,5 Wh
Surface Pro: 42 Wh
Laufzeit
(laut Hersteller)
max. Surface RT: 8 Std.[6]

Surface Pro: 13,5 Std.
Surface Book mit Performance Base: 16 Std.
Surface Laptop: 14,5 Std.

Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T) Surface RT:
274,6 mm × 172,0 mm × 9,4 mm
Surface Pro:
274,6 mm × 173,0 mm × 13,5 mm
Gewicht Surface RT: 680 g
Surface Pro: 900 g
Surface 2: 675 g
Surface Pro 2: 920 g
Surface 3: 622 g
Surface Pro 3: 800 g[7]
Besonderheiten
  • Touch Cover, Type Cover
  • „Palm Block“-Stifteingabe (Surface Pro, Surface 3 und Surface Book)
Website
surface.com

Microsoft Surface [ˈsɜːrfɪs] (von engl. surface, Oberfläche) ist die Hardwaresparte des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft, die vor allem durch die Tablet-PC-Familie, die am 18. Juni 2012 von Steve Ballmer erstmals vorgestellt wurde, bekannt ist.[8][9]

  1. Iain Thomson: Pegatron named as Microsoft Surface fondleslab foundry. The Register, 20. Juni 2012.
  2. Microsoft Surface ab 26.10. in Deutschland erhältlich. In: PC Welt, abgerufen am 10. Februar 2013
  3. Microsoft Surface RT ab 14. Februar bei Händlern wie Media Markt, Saturn und Expert verfügbar. (Memento vom 12. Februar 2013 im Internet Archive) In: Telekom-Presse.at, abgerufen am 10. Februar 2013.
  4. Matthias Parbel: Microsoft bringt Surface Windows 8 Pro im Februar in den US-Handel. In: heise.de. 23. Januar 2013, abgerufen am 3. Februar 2024.
  5. https://news.microsoft.com/de-de/surface-pro-surface-laptop-und-surface-studio-ab-15-juni-2017-in-deutschland-verfuegbar/
  6. (…) With 8 hours of battery life, it lasts the whole day. (…)" In: microsoft.com
  7. http://praxistipps.chip.de/surface-3-vs-surface-pro-3-der-tablet-vergleich_42764, abgerufen am 26. Dezember 2015
  8. Microsoft kündigt eigene Tablets an. In: heise.de, 19. Juni 2012, abgerufen am 19. Juni 2012
  9. Microsoft stellt Surface Go 2, Surface Book 3 und Surface Earbuds vor - derStandard.de. Abgerufen am 29. August 2020 (österreichisches Deutsch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search